Outdoorsport-Familienspaß auf dem Trimm-Dich-Pfad im Forst Rundshorn – der BLW e.V. ist dabei

Motto: den Wald, seine Bewohner und den Trimm-Dich-Pfad für sich (neu) entdecken auf dem RSB- Familientag in der Natur ... doch welche Auswirkungen werden die 36 geplanten Windräder dort und im Fuhrberger Feld haben?
Info zur Veranstaltung

Der Regionssportbund Hannover und Partner bieten am Sonntag, 20.10.2024 (11:00 Uhr bis 15:00 Uhr) einen Outdoorsport-Familienspaß auf dem Trimm-Dich-Pfad im Forst Rundshorn in der Wedemark an. Alle sind herzlich willkommen und eingeladen teilzunehmen!

Auf dem Programm stehen sportliche Übungen für Jung und Alt und interessante Einführungen zum Thema Wald und seine Bewohner.

Mit dabei sind u.a. 

•    Forstamtsleiter Martin Roese (Führung „Wald“),
•    Waldpädagogin Birka Sodemann (Betreuung Infozelt und Kinderrellaye mit Stationen als Stempelstellen für die Laufkarten zum Thema Wald entlang des Trimm-Dich-Pfades), 
•    Comedy-Gästeführerin „Jungfer Anni“ (Anekdoten Rund um den „Forst Rundshorn“), 
•    Gästeführer Otto Hemme (Führung „Pilze“ und „Geocaching“) 
•    zudem werden die Stationen des Trimm-Dich-Pfades betreut durch das RSB-Team und weitere Mitwirkende.

Der BLW e.V. vor Ort

Wir vom BLW sind dort auch mit einem kleinen Stand vertreten um auf die Problematik mit den geplanten 36 Windrädern im Fuhrberger Feld und Forst Rundshorn hinzuweisen.

Zur Position des BLW zu Windkraft im Forst Rundshorn:

Wir sind gegen die Zerstörung des Landschafts- und Wasserschutzgebietes Fuhrberger Feld und Forst Rundshorn und gegen die Gefährdung des Trinkwassers für über 700.000 Menschen!
Die über 200 Meter hohen Anlagen sollen in den weitläufigen Kiefernmischwäldern von Forst Rundshorn und im „Wietzenbruch“, der Aue des Flusses Wietze, an der nördlichen Kreisgrenze errichtet werden. Der Großteil der überplanten Fläche liegt im Landschaftsschutzgebiet „Fuhrberger Feld-Forst Rundshorn“, das mit rund 9.000 Hektar – davon rund 6.000 Hektar Wald – nicht nur das größte zusammenhängende Landschaftsschutzgebiet in der Region Hannover ist, sondern sogar zu den Top 20 in ganz Niedersachsen zählt!
Die Gesamtfläche allein dieses Windenergie-Gebietes würde über 5 Prozent der Gemeindefläche der Wedemark einnehmen!

Spenden an den BLW e.V.

Hinweis:
Wir finanzieren unsere Aktionen zum Wohle einer lebenswerten Wedemark ausschließlich über Spenden. Die Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein ist kostenfrei!

Per PayPal:

Per Überweisung:

IBAN
				
					DE80 2519 0001 0049 0431 00
				
			
Hannoversche Volksbank
(BIC: VOHADE2HXXX)

Spendenbescheinigungen werden auf Anfrage gerne erstellt.  Bei Spenden unter 300 EUR reicht ein vereinfachter Nachweis beim Finanzamt (z.B. Ihr Bank-Kontoauszug).

Abonniere unseren
Newsletter

Erhalte Infos über unsere Aktionen und wichtige News über die Wedemark