Petition an den Niedersächsischen Landtag: Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen

Niedersächsischer-Landtag-Online-Petition-11-06-2025_01_53
Die Mitzeichnungsfrist endet am: 01.07.2025

Wer sich auch Sorgen darum macht, dass durch den weiteren Bau von Windrädern Umwelt- und Naturschutz sowie die Gesundheit vernachlässigt werden, sollte diese Petition an den niedersächsischen Landtag mitzeichnen.

Der Autor der Petition, Thomas Lang, fordert „die Anpassung des Gesetzes zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (WindBG) an den IST-Zustand, da bereits zu viele Windkraftanlagen (WKA) installiert sind, durch eine Aussetzung/Reduzierung der Flächenzahl. Einen Windenergieschlüssel zu benutzen, der sich auf eine Zahl stützt wieviel Landfläche nötig ist“ hält er nicht für zielführend.

Zurecht macht Thomas Lang im Begründungstext seiner Petition darauf aufmerksam, dass der „Ausbau der Windenergie bereits eine Größe erreicht hat, die ihre Möglichkeit der Versorgung des Landes mit ausreichend Strom bereits überschritten hat“. Die bereits installierten Windräder können also bei Wind bereits den Strombedarf Deutschlands mehr als decken. Folgerichtig werden mehr Windräder bei Windflaute keinen fehlenden Strombedarf decken können. Solange also nicht größere Speicherkapazitäten von Windstrom zur Verfügung stehen, bringt ein weiterer Ausbau von Windenergie nur Schaden, in Form von Naturzerstörung, Gesundheitsgefährdung (Infraschall, Abrieb der Rotorblätter etc.) und sogar negativen Strompreisen (sprich Kosten für die Stromabnahme durch andere Länder bei Überproduktion).

Lang führt in seiner Argumentation auch aus, dass Niedersachsen bereits 2,3 mal mehr produziert als selbst benötigt wird, es aber an Möglichkeiten fehlt, die Überproduktion an andere Regionen im Süden weiterzugeben. 

Damit Thomas die Chance bekommen kann, vor dem niedersächsischen Landtag seine Argumentationen in einem detaillierten Vortrag darzulegen, benötigt seine offizielle Petition 5000 Mitzeichner. Aktuell sind leider erst rund 1/5 dieser Stimmen erreicht.

Wem etwas an der Erhaltung unserer Naturlandschaft liegt, sollte sich an dieser Petition beteiligen und diese auch in seinem Umfeld weiter bekannt machen.
Diese Mitzeichnung ist noch bis Ende Juni möglich!

Wichtig:

Nach der Online-Mitzeichnung und der Bestätigung der E-Mail vom Landtag muss nochmals auf dem blauen Button der dann aufpoppenden Seite die Teilnahme bestätigt werde. Erst dann zählt die Stimme!
Bitte auch noch einmal überprüfen, wer sich nicht sicher ist, dass er das gemacht hat.

Spenden an den BLW e.V.

Hinweis:
Wir finanzieren unsere Aktionen zum Wohle einer lebenswerten Wedemark ausschließlich über Spenden. Die Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein ist kostenfrei!

Per PayPal:

Per Überweisung:

IBAN
				
					DE80 2519 0001 0049 0431 00
				
			
Hannoversche Volksbank
(BIC: VOHADE2HXXX)

Spendenbescheinigungen werden auf Anfrage gerne erstellt.  Bei Spenden unter 300 EUR reicht ein vereinfachter Nachweis beim Finanzamt (z.B. Ihr Bank-Kontoauszug).

Abonniere unseren
Newsletter

Erhalte Infos über unsere Aktionen und wichtige News über die Wedemark